Unser Leitbild
In unserem Leitbild ist formuliert, welche Vorstellungen wir als Schulgemeinschaft für das Lernen und Unterrichten an unserer Schule haben und wie wir uns das Zusammenleben vorstellen. Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen haben gemeinsam an der Ausarbeitung mitgewirkt.
Das Leitbild wird regelmäßig reflektiert, um konkrete Maßnahmen zu beschließen, die unsere Schule im Sinne unserer Ziele weiterentwickeln sollen.
Beschluss der Schulkonferenz am 23. Mai 2023

1. Wir reflektieren unsere Werte, machen sie transparent und leben sie im persönlichen Miteinander und im Umgang mit unserer Umgebung und unserer Umwelt.
2. Wir nutzen Strukturen und Prozesse zur Mitwirkung und legen Wert auf eine offene und umfassende Feedbackkultur.
3. Wir schaffen ein Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen Identifikation mit unserer Schule (School Spirit).
4. Wir verstehen nachhaltige Entwicklung im weiten Sinne (gesellschaftlicher, ökologischer und wirtschaftlicher Bereich) als Kernbestand unseres Bildungsauftrags.

1. Wir schätzen die Vielfalt unserer Schulgemeinschaft und leben diese offen im Schulalltag.
2. Wir haben eine gemeinsame reflektierte Haltung zu Themen der Vielfalt.
3. Als Schule fühlen wir uns im Raum Süderelbe verankert und integrieren die dort gelebte Vielfalt in unseren Schulalltag.

1. Wir fördern die Entfaltung von Persönlichkeit und die Entwicklung der eigenen Identität.
2. Wir gestalten den Unterricht so, dass Schüler*innen individuelle Lernzugänge ermöglicht werden.
3. Wir ermöglichen Schüler*innen ihre musisch-künstlerische Selbstentfaltung und bieten Entwicklungsmöglichkeiten im sportlichen und sozialen Bereich.

1. Digitalität ist selbstverständlich in den Unterrichtsalltag integriert.
2. Wir nutzen Digitalisierung zur Personalisierung des Lernens.
3. Wir reflektieren unseren Umgang mit Digitalität und digitalen Medien.
4. Wir bereiten Schüler*innen auf eine digitalisierte Welt vor.

1. Im Unterricht orientieren wir uns an der Alltagswelt der Schüler*innen und ermöglichen praktische Erfahrungen.
2. Auch über den Unterricht hinaus gibt es vielfältige MINT-Angebote für alle Jahrgangsstufen.
3. Die Schulgemeinschaft wird auf unterschiedlichen Kanälen in die MINT- Projekte und Angebote miteinbezogen.

1. Wir sind Europa-Schule.
2. Wir bieten Schüler*innen vielfältige Möglichkeiten des internationalen Austauschs.
3. Mit internationalen Begegnungen und Förderung der Mehrsprachigkeit stärken wir interkulturelle Kompetenzen.
4. Wir sind AbiBac-Schule mit bilingual französischem Zweig.